
Über mich...
... persönlich
Mein Name ist Johannes Kleinowitz.
Qigong fasziniert mich seit vielen Jahren.
Es ist Teil meiner Entwicklung und vor allem – meine wichtigste Gesundheitsvorsorge. Anfangs konnte ich schnell mein Wohlbefinden und allmählich auch meine angeschlagene Gesundheit mit Qigong deutlich verbessern.
Dadurch bin ich von der Wirksamkeit der Methoden des Qigongs, insbesondere des Stillen Qigongs nach Großmeister Li Zhi-Chang überzeugt.
... beruflich
Qigong ist ein Juwel der antiken, chinesischen Kultur mit vielen Facetten.
Ich freue mich, diesen Schatz gemeinsam zu entdecken und mit mehr und mehr Menschen zu teilen.
Was ist mir beim Unterrichten besonders wichtig?
Sie sind wichtig, um rasch erste Erfolge mit den Übungen zu erreichen.
Das bedarf einer klugen Verbindung aus Ost & West, z.B. Aspekte der westlichen Körperarbeit und Grundbegriffe der östlichen Philosophie. Beides liegt, oft ungesagt, in den Qigong-Übungen verborgen. Darin liegt die besondere Wirkkraft, um nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Formulieren wir klar, was wir eigentlich mit Qigong erreichen möchten, dann ist die Motivation ungleich höher am Ball zu bleiben und weiterzulernen. Qigong umfasst unglaublich viele Teilbereiche – sind die Ziele klar, können wir mit den für uns wesentlichen Aspekten beginnen.
Über das ganze Jahr verteilt sind viele einzelne Kurse im Kalender zu finden. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten, einzusteigen, weiterzulernen oder bei Bedarf zu pausieren. Gemeinsam finden wir sicher einen Weg, der für dich optimal ist – ich stehe gerne für eine Beratung zur Verfügung!
Die Themen der Qigong Quicklies und der Qigong Specials orientieren sich an den Bedürfnissen der Menchen und ihrem Leben in der Stadt, sowie den vielfältigen Problemen die z.B. für Rücken und Füsse daraus entstehen.
Die Qigong Basics vermitteln wiederum Schritt für Schritt das zeitlose Spektrum der traditionellen chinesischen Energiearbeit in der Tradition des Stillen Qigongs.
Die Inspiration meiner Arbeit mit Qigong
von
Hozumi Gensho Roshi
Sie halten im eisigen Schneewind aus.
Wieviele Stürme haben sie durchgemacht.